Skip to main content

Sneakers: Ikone der weiblichen Garderobe

sneakers

Quelle: http://pinterest.com

Noch vor 25 Jahren wären Sneakers wohl kaum in einem Atemzug mit Perlenkette und dem kleinen Schwarzen als Ikone weiblicher Garderobe genannt worden und wohl kaum jemand hätte gedacht, dass sie es eines Tages in die Vogue oder Harper’s Bazaar schaffen würden. Doch das scheinbar Unmögliche passierte, als das Modemagazin Harper’s Bazaar im Jahre 1998 die New Yorker Designerin Daryl Kerrigan mit den Worten „Der Sneaker wurde Teil des Grundbestands der Garderobe der meisten Frauen“ zitierte.

sneakers

Quelle: http://pinterest.com

Obwohl der Ursprung der Sneakers bis ins 19. Jahrhundert zurück reicht, hatte es bis in die 1990er Jahre gedauert bis sie schließlich von den Modeeliten dieser Welt getragen wurden. Der Grund dafür war, dass Sneakers lange Zeit ausschließlich für den Sport vorgesehen waren und als unangemessene Bekleidung außerhalb diesem angesehen wurden. In den 1980ern noch völlig undenkbar, kombinierten in den 1990er Jahren viele US-amerikanische Business-Ladies statt klassischen Pumps elegante blaue New Balances oder schwarz-graue Puma Sneakers zum Hosenanzug. Sie hatten erkannt, dass elegante Sneakers gegenüber vielen anderen Damenschuhen einen entscheidenden Vorteil besitzen: sie sind nicht nur stylish, sondern auch bequem und praktisch. Diese Eigenschaft weist Mode nur selten auf, da sie sehr stark an Exklusivität anknüpft – und Exklusives ist zumeist unpraktisch. Für die damaligen Business-Ladies waren Sneakers aber weitaus mehr als nur ein bequemer Schuh, der ihnen einen anstrengenden Tag im Office leichter machte: Mit dem Tragen von Sneakers signalisierten sie, dass sie geschäftstüchtig, schlau und durchsetzungsfähig waren.

sneakers and dress

Quelle: http://pinterest.com

Fashionistas gingen noch einen Schritt weiter als die Geschäftsfrauen und kombinierten Sneakers sogar mit Fendi-Handtaschen. Selbst die stets eleganten Französinnen, die über derartige Stylings lange Zeit nur die Nase rümpften, wurden im Frühjahr 1998 plötzlich mit Wildleder-Pumas, klassischen Adidas oder den Hermès Quick Sneakern gesichtet – ein Trend, der bis heute anhält. Die Autorin Anne Hollander formulierte die Bedeutung von Sneakers für Frauen einmal sehr treffend:

In Schuhen wie diesen liegt ein spiritueller Wert und Nutzen. Man kann nicht so geschmeidig wie mit einem Stiletto schreiten, also repräsentiert er eine neue Form der Weiblichkeit. Er impliziert eine neue Art der Stärke.

 

Wer mehr über klassische und elegante Mode erfahren möchte, kann gerne auf meinem Blog classylady.de weiterlesen.



Ähnliche Beiträge


Kommentare

welovesneaker: Gastbeitrag über Sneakers als Ikone der weiblichen Garderobe | Classylady 21/06/2012 um 23:23

[…] Ikone der weiblichen Garderobe” geschrieben. Den kompletten Artikel könnt ihr hier lesen. < Der glamouröse […]


girlsinair.com 18/11/2012 um 17:24

Wobei es natürlich auch sehr auf den Sneaker ankommt. Air Fans schauen mal bei uns vorbei: girlsinair.com

Drea


Du hast eine Frage oder eine Meinung zum Artikel? Teile sie mit uns!

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

*