Airwalk Sneaker
Besonders die mittlerweile etwas älteren Skater, die in den 90ern den Asphalt mit ihrem Skateboard und oder den Inline-Skatern zum Glühen brachten, dürfte der Name Airwalk ein Begriff sein. Das von Bill Mann und George Yohn gegründete Unternehmen wurde im Jahr 1986 in Denver im amerikanischen Bundesstaat Colorado gegründet und erlebte seine goldenen Jahre nur wenig Später Anfang der 90er durch die Veröffentlichung der Modell-One-Serie. Die Idee war Skater-Schuhe für die Anspruchsvolle Szene mit besonders guter Qualität herzustellen. Der Erfolg lies nicht lange auf sich warten, sodass auch Skateboardprofis wie zum Beispiel Tony Hawk oder Jason Lee von der Skater-Marke mit Airwalk Sneaker gesponsert wurden.
Speziell für Skater entwickelte Schuhe
Airwalk entwickelte das sogenannte Ollie Pad, welches eine aus Kunststoff verstärkte Komponente bis zur Schuhsole darstellt. Das Ollie Pad soll die Lebensdauer des Schuhs um ein Vielfaches beim Skaten erhöhen. Besonders die raue Oberfläche des Skateboards lässt das Material eine Schuhs schnell verschleißen. Darüber hinaus entwickelte Airwalk einen Schuhbandschoner, welcher eine Lederlasche zum Schutz der Schuhbänder darstellt. Auch hier galt es den übermäßigen Verschleiß der Airwalk Sneaker auf ein Minimum zu reduzieren.
Das Unternehmenskonzept
Das Konzept – insbesondere das Vertriebskonzept – ändere sich durch den Ausstieg von Bill Mann aus dem Unternehmen. In den folgenden Jahren wurde Schuhe für den Massenmarkt hergestellt. Darüber hinaus bietet das Unternehmen mit dem roten überwiegend roten, kreisförmigen Logo auch beispielsweise Snowboardschuhe. Der Unternehmenserfolg ist jedoch weiterhin größtenteils auf die große Erfahrung bei Skater-Schuhe zurückzuführen. In dieser Sparte gilt der US-Amerikanische Hersteller als Spezialist, was sich nach wie vor in den Verkaufszahlen des Unternehmens wiederspiegelt. Der Verkauf von Airwalk Sneaker beschränkt sich wieder zunehmend auf den Kreis von Skatern.